Das große VW-GTI-Buch

Das große VW-GTI-Buch
Als 1973 einige Mitarbeiter der VW-Entwicklungsabteilung begannen, ihre Idee einer sportlichen Version des VW Golf zu entwickeln, ahnte keiner von ihnen, daß dieses Auto einmal einer ganzen Fahrzeugklasse ihren Namen geben würde. Das magische Kürzel "GTI" wurde zum Symbol eines neuen Fahrgefühls, stand für die Kombination von Kraft, Faszination, Zuverlässigkeit und erschwinglichem Preis.
Dieses Buch erzählt nicht nur die Geschichte vom kometenhaften Aufstieg des Golf GTI. Die Autoren lassen auch die Fangemeinde zu Wort kommen, die der Sportgolf um sich scharte wie kaum ein anderes Auto der modernen Automobilgeschichte. Sie versuchen, etwas von der Faszination zu vermitteln, die den Wagen mit den heißgeliebten drei Buchstaben umgibt, geben darüber hinaus Einblick in die zukünftigen Weiterentwicklungen. Auch die sportlichen Erfolge des GTI kommen dabei natürlich nicht zu kurz.
168 Seiten, 200 Abbildungen, 247 x 340 mm, Hardcover mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-86852-822-0
Das große VW-GTI-Buch
Als 1973 einige Mitarbeiter der VW-Entwicklungsabteilung begannen, ihre Idee einer sportlichen Version des VW Golf zu entwickeln, ahnte keiner von ihnen, daß dieses Auto einmal einer ganzen Fahrzeugklasse ihren Namen geben würde. Das magische Kürzel "GTI" wurde zum Symbol eines neuen Fahrgefühls, stand für die Kombination von Kraft, Faszination, Zuverlässigkeit und erschwinglichem Preis.
Dieses Buch erzählt nicht nur die Geschichte vom kometenhaften Aufstieg des Golf GTI. Die Autoren lassen auch die Fangemeinde zu Wort kommen, die der Sportgolf um sich scharte wie kaum ein anderes Auto der modernen Automobilgeschichte. Sie versuchen, etwas von der Faszination zu vermitteln, die den Wagen mit den heißgeliebten drei Buchstaben umgibt, geben darüber hinaus Einblick in die zukünftigen Weiterentwicklungen. Auch die sportlichen Erfolge des GTI kommen dabei natürlich nicht zu kurz.
168 Seiten, 200 Abbildungen, 247 x 340 mm, Hardcover mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-86852-822-0