Ultimate Muscle Car

Alles über Muscle Cars
Man nehme: Ein Brot-und-Butter-Auto, einen möglichst gewaltigen Motor und einen kernigen oder vielleicht auch albernen Namen. Fertig ist das Muscle-Car. Eine kurze Zeitlang in den 1960er Jahren bis zum Beginn der Siebziger ließ es sich in den USA aufs Hemmungsloseste in PS-Zahlen und Beschleunigungszeiten schwelgen - naiv, unschuldig, halbstark. Es war die Zeit vor der Ölkrise und vor dem Umweltschutz, und "Saturday night" hatte noch nichts mit Disco-Fever zu tun. Sondern mit magischen Ampelrennen auf den Main Streets der kleinen und der mittelgroßen Städte. Wenn Sie "American Graffiti" gesehen haben, wissen Sie, was gemeint ist. Wer Geld für ein Auto hatte, bekam beim Pontiac- oder beim Chevy-Händler um die Ecke drei-, vierhundert PS ohne nennenswerte Schalldämpfung, Straßenlage oder Bremsen. Diese Zeiten kehren nicht wieder. Die Unschuld ist verloren. Aber wir dürfen immer noch schwelgen: In der Erinnerung und in opulenten Bildern von den schönsten und stärksten der brüllenden Monster. Hier sind sie alle versammelt: Der GTO und der Roadrunner, der Superbird und der Super Bee. Selbst ein Polizeiwagen ist dabei.
Der renommierte Automobiljournalist und Autor David Newhardt präsentiert in diesem umfangreichen Werk eine erlesene Auswahl der legendärsten Vertreter der Muscle-Car-Ära. Jedes einzelne Fahrzeug wurde von Peter Harholdt, seines Zeichens professioneller Studiofotograf aus Kalifornien, aufwändig in Szene gesetzt.
Ausgezeichnet mit dem ADAC Autobuchpreis 2014 in der Kategorie "Sonderpreis"!
Entstanden ist so ein herausragender Bildband mit atemberaubenden Fotos im Großformat über die wahrscheinlich aufregendste Zeit im amerikanischen Automobilbau.
David Newhardt & Peter Harholdt: Ultimate Muscle Car. (11/2013)
240 Seiten, 350 Abbildungen, 275 x 310 mm, Hardcover mit Schutzumschlag und Ausklapptafeln mit vier Fotodrucken, ISBN 978-3-86852-809-1, Bestell-Nr.: 666809
Alles über Muscle Cars
Man nehme: Ein Brot-und-Butter-Auto, einen möglichst gewaltigen Motor und einen kernigen oder vielleicht auch albernen Namen. Fertig ist das Muscle-Car. Eine kurze Zeitlang in den 1960er Jahren bis zum Beginn der Siebziger ließ es sich in den USA aufs Hemmungsloseste in PS-Zahlen und Beschleunigungszeiten schwelgen - naiv, unschuldig, halbstark. Es war die Zeit vor der Ölkrise und vor dem Umweltschutz, und "Saturday night" hatte noch nichts mit Disco-Fever zu tun. Sondern mit magischen Ampelrennen auf den Main Streets der kleinen und der mittelgroßen Städte. Wenn Sie "American Graffiti" gesehen haben, wissen Sie, was gemeint ist. Wer Geld für ein Auto hatte, bekam beim Pontiac- oder beim Chevy-Händler um die Ecke drei-, vierhundert PS ohne nennenswerte Schalldämpfung, Straßenlage oder Bremsen. Diese Zeiten kehren nicht wieder. Die Unschuld ist verloren. Aber wir dürfen immer noch schwelgen: In der Erinnerung und in opulenten Bildern von den schönsten und stärksten der brüllenden Monster. Hier sind sie alle versammelt: Der GTO und der Roadrunner, der Superbird und der Super Bee. Selbst ein Polizeiwagen ist dabei.
Der renommierte Automobiljournalist und Autor David Newhardt präsentiert in diesem umfangreichen Werk eine erlesene Auswahl der legendärsten Vertreter der Muscle-Car-Ära. Jedes einzelne Fahrzeug wurde von Peter Harholdt, seines Zeichens professioneller Studiofotograf aus Kalifornien, aufwändig in Szene gesetzt.
Ausgezeichnet mit dem ADAC Autobuchpreis 2014 in der Kategorie "Sonderpreis"!
Entstanden ist so ein herausragender Bildband mit atemberaubenden Fotos im Großformat über die wahrscheinlich aufregendste Zeit im amerikanischen Automobilbau.
David Newhardt & Peter Harholdt: Ultimate Muscle Car. (11/2013)
240 Seiten, 350 Abbildungen, 275 x 310 mm, Hardcover mit Schutzumschlag und Ausklapptafeln mit vier Fotodrucken, ISBN 978-3-86852-809-1, Bestell-Nr.: 666809