Das Fangtagebuch für Angler
Mit Rezepten, Ködertipps und Geschichten
Eintrags- bzw. Fangbücher haben im Angelsport eine lange Tradition. Anglern geht es nicht nur darum, ihre Fänge zu dokumentieren, sondern ihre Tagebücher dienen ihnen auch dazu, die am jeweiligen Angeltag herrschenden Wasserstände, Temperaturen und sonstigen Wetter- und Witterungsbedingungen festzuhalten, denn diese sind aufschlussreich für zukünftiges Petri Heil.
Bibliophil anspruchsvolle Fangtagebücher sind allerdings auf dem deutschsprachigen Markt nicht vertreten, sodass ein mit kleinen Geschichten, Anekdoten aus mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Angelbüchern, alten und fast vergessenen Rezepten zur Fischzubereitung sowie künstlerisch ansprechenden Bildern aufgelockertes Buch ein konkurrenzloses Novum darstellt.
Über den Autoren
Dr. Markus Bötefür, Jahrgang 1965, geboren und aufgewachsen in Oberhausen. Bötefür zählt zu den bekanntesten Angelsportjournalisten Deutschlands und ist Autor von bislang 16 Büchern zum Thema. Seit drei Jahrzehnten schreibt er als freier Autor für ein gutes Dutzend deutschsprachiger Angel- und Jagdmagazine (Blinker, Fisch und Fang, Rute und Rolle, Fliegenfischen, Angelwoche u.v.a.).
Dr. Markus Bötefür: Das Fangtagebuch für Angler - Mit Rezepten, Ködertipps und Geschichten.
128 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 170 x 240 mm, Hardcover, ISBN: 978-3-96664-528-7, Bestell-Nr.: 668528
Hier geht es direkt zu unserem Ratgeber "Faszination Zanderangeln".
Mit Rezepten, Ködertipps und Geschichten
Eintrags- bzw. Fangbücher haben im Angelsport eine lange Tradition. Anglern geht es nicht nur darum, ihre Fänge zu dokumentieren, sondern ihre Tagebücher dienen ihnen auch dazu, die am jeweiligen Angeltag herrschenden Wasserstände, Temperaturen und sonstigen Wetter- und Witterungsbedingungen festzuhalten, denn diese sind aufschlussreich für zukünftiges Petri Heil.
Bibliophil anspruchsvolle Fangtagebücher sind allerdings auf dem deutschsprachigen Markt nicht vertreten, sodass ein mit kleinen Geschichten, Anekdoten aus mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Angelbüchern, alten und fast vergessenen Rezepten zur Fischzubereitung sowie künstlerisch ansprechenden Bildern aufgelockertes Buch ein konkurrenzloses Novum darstellt.
Über den Autoren
Dr. Markus Bötefür, Jahrgang 1965, geboren und aufgewachsen in Oberhausen. Bötefür zählt zu den bekanntesten Angelsportjournalisten Deutschlands und ist Autor von bislang 16 Büchern zum Thema. Seit drei Jahrzehnten schreibt er als freier Autor für ein gutes Dutzend deutschsprachiger Angel- und Jagdmagazine (Blinker, Fisch und Fang, Rute und Rolle, Fliegenfischen, Angelwoche u.v.a.).
Dr. Markus Bötefür: Das Fangtagebuch für Angler - Mit Rezepten, Ködertipps und Geschichten.
128 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 170 x 240 mm, Hardcover, ISBN: 978-3-96664-528-7, Bestell-Nr.: 668528
Hier geht es direkt zu unserem Ratgeber "Faszination Zanderangeln".