Deutsche Perkussionspistole
Historische Deutsche Perkussionspistole
Steinschlosspistolen hatten einen Flint oder Feuerstein, der bei Berührung durch den Hahn einen Funken erzeugte, der das Schießpulver entzündete. Die Waffen mussten nach jedem Schuss neu geladen werden. Die Munition bestand aus Schießpulver, dem Projektil und einem Papierknäuel, das als Deckel diente, um die beiden anderen Bestandteile im Lauf zusammenzudrücken. Nachbildung einer Waffe aus dem 17. Jhdt., nicht schussfähig.
Deutsche Perkussionspistole (Nachbildung), Material: Metall und Holz, Länge: 36 cm, messingfarbenBestell-Nr.: 653216
Historische Deutsche Perkussionspistole
Steinschlosspistolen hatten einen Flint oder Feuerstein, der bei Berührung durch den Hahn einen Funken erzeugte, der das Schießpulver entzündete. Die Waffen mussten nach jedem Schuss neu geladen werden. Die Munition bestand aus Schießpulver, dem Projektil und einem Papierknäuel, das als Deckel diente, um die beiden anderen Bestandteile im Lauf zusammenzudrücken. Nachbildung einer Waffe aus dem 17. Jhdt., nicht schussfähig.
Deutsche Perkussionspistole (Nachbildung), Material: Metall und Holz, Länge: 36 cm, messingfarbenBestell-Nr.: 653216