BOSCH: Ottomotorsteuerung für Young- und Oldtimer
Vergaser - Benzineinspritzung - Zündsysteme
Klassische Pkw werden gerne als technisches Kulturgut gesehen. Das ist mit ein Grund, weshalb die Zahl derer, die Young- und Oldtimerfahrzeuge technisch in fahrfertigen Zustand versetzen und darin halten, stetig steigt. Hierzu ist technisches Verständnis, wie ein einzelnes Erzeugnis oder ein gesamtes System funktioniert, eine große Hilfe.
Der Inhalt:
- Gemischbildung im Ottomotor
- Kraftstoffförderung in Vergaseranlagen
- Vergaser für Kraftfahrzeuge
- Historie der Benzineinspritzung
- Jetronic-Systeme
- Motronic
- Komponenten der Jetronic und Motronic
- Zündsysteme
- Zündkerzen
- Abgasreinigung
- Sachwortverzeichnis
Die Zielgruppen:
- Restaurierungswerkstätten
- Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten
- Gutachter, Sachverständige
- Professoren, Dozenten und Studierende an Hochschulen
- Technikaffine Besitzer von Young- und Oldtimerfahrzeugen
Die Pflichtlektüre zum Thema: Ottomotorsteuerung
Dieses Buch erklärt in anschaulicher Weise die Grundlagen zu Ottomotoren, insbesondere die Themen Gemischaufbereitung und Zündung. Neben klassischen Vergasern und Zündsystemen werden auch sämtliche Jetronic-Systeme abgebildet. Ein Kapitel zur frühen Motronic, die Zündung und Gemischaufbereitung erstmals miteinander vereint, rundet das Gesamtbild ab. Das Buch ist somit für technikaffine Besitzer von Young- und Oldtimerfahrzeugen ein enormer Wissensfundus, um die technischen Funktionen der historischen Technik besser verstehen zu können.
Robert Bosch GmbH (Hrsg.): Ottomotorsteuerung für Young- und Oldtimer - Vergaser, Benzineinspritzung & Zündsysteme. (03/2016)
416 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 180 x 245 mm, Hardcover, ISBN 978-3-95843-331-1
Hier findest Du weitere Schrauber-Handbücher aus der Heel Werkstatt
Vergaser - Benzineinspritzung - Zündsysteme
Klassische Pkw werden gerne als technisches Kulturgut gesehen. Das ist mit ein Grund, weshalb die Zahl derer, die Young- und Oldtimerfahrzeuge technisch in fahrfertigen Zustand versetzen und darin halten, stetig steigt. Hierzu ist technisches Verständnis, wie ein einzelnes Erzeugnis oder ein gesamtes System funktioniert, eine große Hilfe.
Der Inhalt:
- Gemischbildung im Ottomotor
- Kraftstoffförderung in Vergaseranlagen
- Vergaser für Kraftfahrzeuge
- Historie der Benzineinspritzung
- Jetronic-Systeme
- Motronic
- Komponenten der Jetronic und Motronic
- Zündsysteme
- Zündkerzen
- Abgasreinigung
- Sachwortverzeichnis
Die Zielgruppen:
- Restaurierungswerkstätten
- Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten
- Gutachter, Sachverständige
- Professoren, Dozenten und Studierende an Hochschulen
- Technikaffine Besitzer von Young- und Oldtimerfahrzeugen
Die Pflichtlektüre zum Thema: Ottomotorsteuerung
Dieses Buch erklärt in anschaulicher Weise die Grundlagen zu Ottomotoren, insbesondere die Themen Gemischaufbereitung und Zündung. Neben klassischen Vergasern und Zündsystemen werden auch sämtliche Jetronic-Systeme abgebildet. Ein Kapitel zur frühen Motronic, die Zündung und Gemischaufbereitung erstmals miteinander vereint, rundet das Gesamtbild ab. Das Buch ist somit für technikaffine Besitzer von Young- und Oldtimerfahrzeugen ein enormer Wissensfundus, um die technischen Funktionen der historischen Technik besser verstehen zu können.
Robert Bosch GmbH (Hrsg.): Ottomotorsteuerung für Young- und Oldtimer - Vergaser, Benzineinspritzung & Zündsysteme. (03/2016)
416 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 180 x 245 mm, Hardcover, ISBN 978-3-95843-331-1
Hier findest Du weitere Schrauber-Handbücher aus der Heel Werkstatt