Panzerabwehrkanonen
1916–1945
Als im Ersten Weltkrieg die ersten Panzerkampfwagen auf Seiten der Alliierten zum Einsatz kamen, musste gegen diese neue Bedrohung eine Abwehrwaffe gefunden werden. Weil Artillerie für diese Aufgabe nicht wirklich geeignet war, entwickelten die Kriegsparteien die sogenannte Panzerabwehrkanone. Franz Kosar beschreibt in diesem Buch die ganze Entwicklung von ihren Anfängen 1916 über die Zwischenkriegszeit, den Zweiten Weltkrieg und die unmittelbare Nachkriegszeit. Dabei berücksichtigt er die Besonderheiten und Waffenmodelle individueller Länder wie Deutschland, Frankreich und USA.
Franz Kosar: Panzerabwehrkanonen - 1916-1945.
192 Seiten, 240 Abbildungen, 230 x 265 mm, Hardcover, ISBN 978-3-613-04014-4, Bestell-Nr.: 654847
Dieser Titel ist bei MOTORBUCH VERLAG erschienen.
1916–1945
Als im Ersten Weltkrieg die ersten Panzerkampfwagen auf Seiten der Alliierten zum Einsatz kamen, musste gegen diese neue Bedrohung eine Abwehrwaffe gefunden werden. Weil Artillerie für diese Aufgabe nicht wirklich geeignet war, entwickelten die Kriegsparteien die sogenannte Panzerabwehrkanone. Franz Kosar beschreibt in diesem Buch die ganze Entwicklung von ihren Anfängen 1916 über die Zwischenkriegszeit, den Zweiten Weltkrieg und die unmittelbare Nachkriegszeit. Dabei berücksichtigt er die Besonderheiten und Waffenmodelle individueller Länder wie Deutschland, Frankreich und USA.
Franz Kosar: Panzerabwehrkanonen - 1916-1945.
192 Seiten, 240 Abbildungen, 230 x 265 mm, Hardcover, ISBN 978-3-613-04014-4, Bestell-Nr.: 654847
Dieser Titel ist bei MOTORBUCH VERLAG erschienen.