Handbuch Porsche 911 Typ 997

Alle Varianten von 2004 bis 2012
Das Handbuch zum Porsche 997. Experte Adrian Streather beschreibt praxisnah und reich bebildert die wichtigsten Service-Arbeiten und Reparaturen. Unverzichtbar für Wartung und Instandsetzung von Motor, Einspritzanlage, Getriebe, Elektriksystem sowie Interieur und Bedienelementen.
Mit dem im Sommer 2004 vorgestellten neuen 997 Carrera und Carrera S war es Porsche-Chefdesigner Harm Lagaay gelungen, das Erscheinungsbild der sechsten 911-Generation wieder stärker dem Ur-Elfer aus dem Jahr 1963 anzunähern. Obwohl sich die technischen Unterschiede zum Vorgänger 996 in Grenzen hielten, fand der Neue sehr schnell großen Anklang bei der Kundschaft: Insgesamt verließen über 212.000 Exemplare die Porsche-Produktionshallen.
Auch dank zahlreicher Sondermodelle entwickelte der bis dahin bestverkaufte Elfer schon sehr früh Klassikerpotenzial - umso wichtiger ist es, sich eingehend mit deisem Sportwagen zu beschäftigen: In diesem Leitfaden für alle begeisterten 911-Besitzer und -Liebhaber beschreibt Porsche-Experte Adrian Streather die Geschichte und Technik des vom Modelljahr 2003 (3-Programm) bis 2013 (D-Programm) produzierten 997. Kompakt und übersichtlich erklälrt der Erfolgsautor die Bereiche Motor und Motormanagement, Getriebe und Antrieb, Bremse und ABS-Einheit, Karosserie und Elektronik-Systeme sowie Interieur und Bedienelemente. Es werden detailliert Aufbau und technische Funktionsweisen der baugruppenspezifischen Komponenten dokumentiert uns ausgesuchte Wartungsarbeiten sowie Tuningmaßnahmen leicht verständlich und umfangreich bebildert beschrieben. Eine vollständige Liste der auslesbaren Fehler-Codes gibt einen schnellen Überblick über mögliche Störungsursachen.
Inklusive Kaufberatung
Eine ausführliche Kaufberatung für die Coupé-, Targa- und Cabrio-Version sowie eine Liste der damals angebotenen M-Optionen und eine List der Individualisierungsmöglichkeiten von Porsche Exclusive runden diesen unentbehrlichen Begleiter eines jeden 997-Fahrers ab.
664 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 210 x 280 mm, Softcover, ISBN 978-3-95843-595-7
Alle Varianten von 2004 bis 2012
Das Handbuch zum Porsche 997. Experte Adrian Streather beschreibt praxisnah und reich bebildert die wichtigsten Service-Arbeiten und Reparaturen. Unverzichtbar für Wartung und Instandsetzung von Motor, Einspritzanlage, Getriebe, Elektriksystem sowie Interieur und Bedienelementen.
Mit dem im Sommer 2004 vorgestellten neuen 997 Carrera und Carrera S war es Porsche-Chefdesigner Harm Lagaay gelungen, das Erscheinungsbild der sechsten 911-Generation wieder stärker dem Ur-Elfer aus dem Jahr 1963 anzunähern. Obwohl sich die technischen Unterschiede zum Vorgänger 996 in Grenzen hielten, fand der Neue sehr schnell großen Anklang bei der Kundschaft: Insgesamt verließen über 212.000 Exemplare die Porsche-Produktionshallen.
Auch dank zahlreicher Sondermodelle entwickelte der bis dahin bestverkaufte Elfer schon sehr früh Klassikerpotenzial - umso wichtiger ist es, sich eingehend mit deisem Sportwagen zu beschäftigen: In diesem Leitfaden für alle begeisterten 911-Besitzer und -Liebhaber beschreibt Porsche-Experte Adrian Streather die Geschichte und Technik des vom Modelljahr 2003 (3-Programm) bis 2013 (D-Programm) produzierten 997. Kompakt und übersichtlich erklälrt der Erfolgsautor die Bereiche Motor und Motormanagement, Getriebe und Antrieb, Bremse und ABS-Einheit, Karosserie und Elektronik-Systeme sowie Interieur und Bedienelemente. Es werden detailliert Aufbau und technische Funktionsweisen der baugruppenspezifischen Komponenten dokumentiert uns ausgesuchte Wartungsarbeiten sowie Tuningmaßnahmen leicht verständlich und umfangreich bebildert beschrieben. Eine vollständige Liste der auslesbaren Fehler-Codes gibt einen schnellen Überblick über mögliche Störungsursachen.
Inklusive Kaufberatung
Eine ausführliche Kaufberatung für die Coupé-, Targa- und Cabrio-Version sowie eine Liste der damals angebotenen M-Optionen und eine List der Individualisierungsmöglichkeiten von Porsche Exclusive runden diesen unentbehrlichen Begleiter eines jeden 997-Fahrers ab.
664 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 210 x 280 mm, Softcover, ISBN 978-3-95843-595-7