Permakultur leicht gemacht
Permakultur: Selbstversorgung im Einklang mit der Natur
Einen Permakulturgarten zu betreiben bedeutet, alle natürlichen Ressourcen zu nutzen, um die Entwicklung von unabhängigen und dauerhaften Ökosystemen zu fördern - mit minimalem Einsatz und großem Ertrag! Durch naturnahe, nachhaltige und dauerhaft funktionierende Kreisläufe können Sie einen Garten erschaffen, der die Kräfte aller internen (z.B. Pflanzen, Beete, Wildwuchs) und externen Komponenten (z.B. Sonnenenergie, Wasserrecycling) nutzt und Synnerien herstellt. Pflanzliche Bodenbedeckung, Hügelbeete, Karrees, Lasagne-Beete, Abfall- und Wasserrecycling, Nutzung der Sonnenenergie - dieser Ratgeber erläutert alle Grundlagen der Permakultur anschaulich und für eine direkte Umsetzungt. Praxisorientierte Tipps führen durch das gesamte Buch und mithilfe der Pflanzkalender lassen sich reichhaltige Produktionen planen.
- Permakultur - was ist das?
- Die drei Schlüssel zum Permakultur-Erfolg
- Lassen Sie den Boden nicht unbedeckt
- Bearbeiten sie die Erde so wenig wie möglich
- Recyclen
- Welche Pflanzen kann man anbauen?
- Gemüse
- Kräuter / Gewürzpflanzen
- Blumen sind nützlich
- Obst
- Bepflanzen sie ihren Permakulturgarten
- Die richtigen Vorgehensweisen
- Sorgen sie für Struktur
- Bereiten sie den Boden vor
- Säen ud Pflanzen
- Soegen sie für eine dauerhafte Bodenbedeckung
- Betreuen sie ihre Kulturen
- An die Ernte
- Zweit- und Drittkulturen
- Ihr Garten im Winter
- Bereiten sie das kommende Jahr vor
- Zwölf Monate Permakultur
Entdecken Sie über 80 Gemüse- und Obstsorten, Kräuter, Gewürz- und essbare Blütenpflanzen, um auf nachhaltige Art einen überaus fruchtbaren Nährgarten einzurichten - ohne Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger, mit vollem Respekt gegenüber der Umwelt.
Hier findest Du Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Robert Elger: Permakultur leicht gemacht - Selbstversorgung im Einklang mit der Natur. 80 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 183 x 225 mm, Softcover, ISBN 978-3-95843-580-3
Hier findest Du den Titel 365 Tage Permakultur - ein immerwährender Kalender
Permakultur: Selbstversorgung im Einklang mit der Natur
Einen Permakulturgarten zu betreiben bedeutet, alle natürlichen Ressourcen zu nutzen, um die Entwicklung von unabhängigen und dauerhaften Ökosystemen zu fördern - mit minimalem Einsatz und großem Ertrag! Durch naturnahe, nachhaltige und dauerhaft funktionierende Kreisläufe können Sie einen Garten erschaffen, der die Kräfte aller internen (z.B. Pflanzen, Beete, Wildwuchs) und externen Komponenten (z.B. Sonnenenergie, Wasserrecycling) nutzt und Synnerien herstellt. Pflanzliche Bodenbedeckung, Hügelbeete, Karrees, Lasagne-Beete, Abfall- und Wasserrecycling, Nutzung der Sonnenenergie - dieser Ratgeber erläutert alle Grundlagen der Permakultur anschaulich und für eine direkte Umsetzungt. Praxisorientierte Tipps führen durch das gesamte Buch und mithilfe der Pflanzkalender lassen sich reichhaltige Produktionen planen.
- Permakultur - was ist das?
- Die drei Schlüssel zum Permakultur-Erfolg
- Lassen Sie den Boden nicht unbedeckt
- Bearbeiten sie die Erde so wenig wie möglich
- Recyclen
- Welche Pflanzen kann man anbauen?
- Gemüse
- Kräuter / Gewürzpflanzen
- Blumen sind nützlich
- Obst
- Bepflanzen sie ihren Permakulturgarten
- Die richtigen Vorgehensweisen
- Sorgen sie für Struktur
- Bereiten sie den Boden vor
- Säen ud Pflanzen
- Soegen sie für eine dauerhafte Bodenbedeckung
- Betreuen sie ihre Kulturen
- An die Ernte
- Zweit- und Drittkulturen
- Ihr Garten im Winter
- Bereiten sie das kommende Jahr vor
- Zwölf Monate Permakultur
Entdecken Sie über 80 Gemüse- und Obstsorten, Kräuter, Gewürz- und essbare Blütenpflanzen, um auf nachhaltige Art einen überaus fruchtbaren Nährgarten einzurichten - ohne Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger, mit vollem Respekt gegenüber der Umwelt.
Hier findest Du Vorwort und Inhaltsverzeichnis
Robert Elger: Permakultur leicht gemacht - Selbstversorgung im Einklang mit der Natur. 80 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 183 x 225 mm, Softcover, ISBN 978-3-95843-580-3
Hier findest Du den Titel 365 Tage Permakultur - ein immerwährender Kalender